Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

// ARCHIV

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Month: November 2019

Kommunistische Steiermark? Warum die KPÖ in Graz und in der Steiermark so erfolgreich ist

Die KPÖ ist wieder in den steirischen Landtag eingezogen. Sie konnte ihr Ergebnis sogar deutlich steigern. Warum ist die Partei seit Anfang der 80er in

» Mehr lesen
Eva Zeglovits 27. November 2019

SPÖ wollte Live-Übertragung der Pressekonferenz verhindern

Bei der SPÖ-Pressekonferenz zu den geplanten Sparmaßnahmen war die Situation auch abseits der Kamera angespannt. Anscheinend wollte die SPÖ eine Live-Übertragung der Pressekonferenz verhindern. Das

» Mehr lesen
Patrick Krammer 27. November 2019

Wahl in Großbritannien: Labour-Strategien, Boriswave und Fact-Checks

Einen Monat vor dem Wahltermin ist der Wahlkampf in Großbritannien in der heißen Phase. Ein Blick auf Facebook, Instagram und Co. zeigt, wie die Parteien

» Mehr lesen
Patrick Krammer 25. November 2019

Blutleerer Wahlkampf von Bundesthemen überlagert: Die Wahlmotive der steirischen Landtagswahl

Die Wahlmotive könnten ebenso gut aus dem Wahlkampf zur Nationalratswahl stammen. Es wurde spontan kein explizit steirisches Thema genannt – außer der Regierungsarbeit der ÖVP.

» Mehr lesen
Peter Hajek 24. November 2019

Drei Probleme: Methodisches zur Wählerstromanalyse

Wählerstromanalysen zeigen anschaulich, wie sich das Wahlverhalten der Wähler von einer Wahl auf die andere verändert hat. Der Analyse liegt eine komplizierte Berechnung zugrunde, die

» Mehr lesen
Erich Neuwirth 15. November 2019

„Wahl 2019 – Strategien, Schnitzel, Skandale“: Buch über Partei-Strategien

Das im Parlament vorgestellte Buch beschreibt die Strategien der Parteien während der Nationalratswahl 2019. Die Herausgeber Thomas Hofer und Barbara Tóth geben Einblicke eines Wahlkampfes.

» Mehr lesen
Patrick Krammer 12. November 2019

Die neuen Bereichs­sprecherInnen der Parteien im Nationalrat

Auf der Webseite des Parlaments haben bisher Neos und FPÖ ihre BereichssprecherInnen bekannt gegeben. Die SPÖ hat das in einer Aussendung getan. Wer wofür zuständig

» Mehr lesen
Patrick Krammer 12. November 2019

Warum man soviel darüber redet, dass man angeblich nichts mehr sagen darf

Die Proteste wegen eines Vortrags des Mitbegründers der AfD, Bernd Lucke hat in Deutschland eine Diskussion über den Zustand der Meinungsfreiheit ausgelöst. Sieben Thesen aus

» Mehr lesen
Christian Schwarzenegger 11. November 2019

Das Koalitionstagebuch: Von Dissens zu Konsens

Für eine Koalition müssen die Parteien ihre Wahlkampfpositionen schrittweise lockern, um zu einem gemeinsamen Programm zu finden – ohne die Hoffnungen ihrer jeweiligen Wählergruppen zu

» Mehr lesen
Patrick Krammer 8. November 2019

Polizei nach Unfall in Tirol: Unverständnis um Presseaussendung

Ein Unfall  in Tirol hat für gehöriges Aufsehen gesorgt. Ein Mann ist betrunken mit dem Auto in eine Polizeikontrolle gebrettert und hat einen Unfall verursacht.

» Mehr lesen
Patrick Krammer 7. November 2019
« Zurück Seite1 Seite2 Weiter »
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz