Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Cornelia Brantner

Kommunikationswissenschaftlerin

Ist Kommunikationswissenschaftlerin und befasst sich hier mit (digitaler) visueller Kommunikation und politischer Werbung. Nach Stationen in Pittsburgh, Dresden, Bremen und Augsburg lebt und arbeitet sie wieder in Wien und ist u.a. Lektorin am Institut für Politikwissenschaft.
#Visuelle Kommunikation
#Politische Werbung
#Politik und Medien
Foto: Martin Stellnberger

// Cornelia Brantners Beiträge

Bebilderung
Cornelia Brantner

Zeigen? Andeuten? Verstecken? Zum journalistischen Umgang mit Bildern

Das Bild eines toten Vaters mit seinem Kind am Ufer des Rio Grande ging um die Welt. Es zeigt die Gefahren der Flucht und die Verzweiflung der Menschen. Doch wie sollen Medien mit diesen Bildern umgehen?

Grafik: Politikmagazin.at

Medien
Cornelia Brantner

„Boulevard-Effekt“: Wie Medien und Politik die Kronen Zeitung mächtig machen

Der Kronen Zeitung wird oft große Macht im Land attestiert – auch im Ibiza-Video. Eine Studie zur EU-Wahl zeigt wie mächtig die Krone ist und wie viel davon Zuschreibung.

Artwork: Politikmagazin

Schützenhilfe
Cornelia Brantner

Share your enemy: Bilder von politischen Gegnern teilen?

Bei den vielen Postings der Parteien auf Social Media kritisieren politische Player sich schnell gegenseitig. Wenn sie dabei Bilder der anderen teilen, helfen sie ihren Gegnern aber mehr als sie ihnen schaden.

Artwork: Politikmagazin

// Mehr Analysen

Als Hofer um 21:13 sagt, dass er keiner ist, der Justiz kritisiert und anschließend die Justiz kritisiert, steigt das Volumen auf 25 Tweets pro Minute
Luca Hammer über Reaktionen auf Hofers Aussagen auf Twitter.
Hammer
"Die Briefwahlprognose ist deutlich schwieriger zu erstellen als sonst, weil man noch nicht weiß, wie Parteien in der Briefwahl abschneiden werden."
Eva Zeglovits über die besondere Situation einer Gemeinderatswahl in Zeiten einer Pandemie.
Zeglovits
„Es wäre fatal, das Phänomen des Humors als Schmiermittel des Populismus zu unterschätzen. Weil Rechte angeblich keinen Humor hätten.“
Christian Schwarzenegger über Humor als Werkzeug in „Obacht Satire!“
Schwarzenegger

// TERMINE

17.12.
10:00 Uhr
Online-Pressekonferenz
Auswirkungen und Folgen der neu eingeführten Sozialhilfe: ...
mit Norbert Krammer, Doris Pettighofer, Schifteh Hashemi, Martin Schenk, Josef Pürmayr uvm.
13.01.
Ausschuss
Ibiza-U-Ausschuss
12.01.
Ausschuss
Ibiza-U-Ausschuss
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz