Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Cornelia Brantner

Kommunikationswissenschaftlerin

Ist Kommunikationswissenschaftlerin und befasst sich hier mit (digitaler) visueller Kommunikation und politischer Werbung. Nach Stationen in Pittsburgh, Dresden, Bremen und Augsburg lebt und arbeitet sie wieder in Wien und ist u.a. Lektorin am Institut für Politikwissenschaft.
#Visuelle Kommunikation
#Politische Werbung
#Politik und Medien
Foto: Martin Stellnberger

// Cornelia Brantners Beiträge

Bebilderung
Cornelia Brantner

Zeigen? Andeuten? Verstecken? Zum journalistischen Umgang mit Bildern

Das Bild eines toten Vaters mit seinem Kind am Ufer des Rio Grande ging um die Welt. Es zeigt die Gefahren der Flucht und die Verzweiflung der Menschen. Doch wie sollen Medien mit diesen Bildern umgehen?

Grafik: Politikmagazin.at

Medien
Cornelia Brantner

„Boulevard-Effekt“: Wie Medien und Politik die Kronen Zeitung mächtig machen

Der Kronen Zeitung wird oft große Macht im Land attestiert – auch im Ibiza-Video. Eine Studie zur EU-Wahl zeigt wie mächtig die Krone ist und wie viel davon Zuschreibung.

Artwork: Politikmagazin

Schützenhilfe
Cornelia Brantner

Share your enemy: Bilder von politischen Gegnern teilen?

Bei den vielen Postings der Parteien auf Social Media kritisieren politische Player sich schnell gegenseitig. Wenn sie dabei Bilder der anderen teilen, helfen sie ihren Gegnern aber mehr als sie ihnen schaden.

Artwork: Politikmagazin

// Mehr Analysen

"Das Wesentliche an der Bewältigung einer Krise ist, dass man sie aufarbeitet, die richtigen Schlüsse aus ihr zieht und Maßnahmen ergreift."
Thomas Hofer über die Versäumnisse der Übergangsregierung Bierlein.
Hofer
Von Pressefotos wird erwartet, dass sie die Realität abbilden. Es sind die Faktoren Echtheit, Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit, die verlangt werden
Stefanie Grubich über die Wichtigkeit von Authentizität in der visuellen Inszenierung.
Grubich
"Sie positioniert sich damit als jene, die sich traut, sich gegen den Präsidenten zu stellen und das in seinem erfolgreichsten Kommunikationskanal."
Stefanie Grubich über die Inszenierung von Nancy Pelosi bei der "State of the Union adress".
Grubich

// TERMINE

02.09.
Gerichtsurteil
EU: EuGH-Urteil zu Aufenthaltsrecht nach Scheidung von ...
02.09.
Online-Tagung
Online-Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge), NS-Dokumentationszentrum ...
Anmeldung erforderlich
02.09.
Messe
Messe für haptische Werbung und visuelle Kommunikation ...
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz