Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Hans Kirchmeyr

Kommunikationsexperte

Zeigt beim Watchblog Kobuk.at immer wieder die kleinen Irrtümer und größeren Ausrutscher österreichischer Medien auf, hat aber auch die Kommunikationstricks der Politik im Blick. Macht Hauptberuflich eigentlich was mit Computern; das sei aber nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
#Superexpert
#Strategie
#Kommunikation
www.kobuk.at

// Hans Kirchmeyrs Beiträge

Anleitung
Hans Kirchmeyr

Die 5 Phasen eines politischen Rücktritts in Österreich

Sie haben als Politiker so richtig Mist gebaut? Gegen jeden Anstand und gerade noch am Strafrecht vorbei? Das muss nicht das Ende Ihrer Karriere sein. Folgen Sie einfach unserem bewährten 5-Phasen-Modell.

Bild: Envato/microgen

Lobhudelei
Hans Kirchmeyr

Wie Kickl zum "besten Innenminister aller Zeiten" wurde

Seit Monaten kommunizieren hohe Politiker der FPÖ die gleiche Botschaft: Herbert Kickl sei der beste Innenminister aller Zeiten. Angefangen hat das nach der Hausdurchsuchung des BVT.

Foto: Christian Müller | Artwork: Politikmagazin

// Mehr Analysen

"Die Grünen können fast nichts falsch machen. Sie haben das Thema schlechthin. Sie brauchen eigentlich nur sagen 'Wir müssen die Umwelt schützen'"
Peter Hajek über die Chancen der Grünen
Hajek
"Die Bilder haben eine politische Funktion, bergen aber Gefahren für das Publikum und die Persönlichkeitsrechte der Dargestellten."
Cornelia Brantner über die schwierige Frage, schockierende Bilder zu veröffentlichen.
Brantner
Eineinhalb Jahre nach der Nationalratswahl sind umfassende Spenden- und Sponsorenlisten der Parteien nicht öffentlich. Die Slowakei ist schneller.
Mathias Huter zeigt wie es gehen könnte in "Wahlkampffinanzierung: Offenlegung in Echtzeit"
Huter

// TERMINE

02.09.
Gerichtsurteil
EU: EuGH-Urteil zu Aufenthaltsrecht nach Scheidung von ...
02.09.
Online-Tagung
Online-Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge), NS-Dokumentationszentrum ...
Anmeldung erforderlich
02.09.
Messe
Messe für haptische Werbung und visuelle Kommunikation ...
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz