Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Lore Hayek

Politik­wissenschaftlerin

Ist Wissenschaftlerin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck. Studium an der London School of Economics and Political Science. Dissertation über die Plakatwerbung in österreichischen Nationalratswahlkämpfen 1945 – 2013.
#Wahlkämpfe
#Wahlwerbung
#Kampagnenstrategie

// Lore Hayeks Beiträge

Sichtbarkeit

Fast unsichtbar: Politikerinnen in der österreichischen Wahlkampf­bericht­erstattung

Eine Studie der Medienberichterstattung im Wahlkampf zeigt: Frauen kommen viel seltener vor als Männer und werden dann auch noch anders behandelt. Zwischen 2008 und 2017 nahm das sogar zu.
Historische Wahlkämpfe

Der Wahlkampf der 2000er: Nächste Welle der Professionalisierung

Die Jahre nach der Jahrtausendwende zeigten einen deutlichen Professionalisierungsschub in der politischen Werbung bei allen Parteien.
Historische Kampagnen

Die Wahlkämpfe der 90er: "Einfach ehrlich, einfach Jörg"

In den 90ern betrat die Politik in Österreich Neuland: Einerseits gab es eine Volksabstimmung zum EU-Beitritt und andererseits gelang der FPÖ der Aufstieg. Dabei entwickelte sich ein neuer Typ Politiker: Jörg Haider.
Historische Kampagnen

Die Wahlkämpfe der 1980er Jahre: Kleine und große Koalition

Die 1980er Jahre begannen mit einer SPÖ-Alleinregierung und endeten mit der ersten großen Koalition seit 1962.
Historische Kampagnen

Wahlkämpfe der 70er: "Lasst Kreisky und sein Team arbeiten!"

Die Politik der 70er wurde vor allem durch einen Mann geprägt: Bruno Kreisky. Der SPÖ-Kanzler war so ein starker Wahlkämpfer, dass ihn die Partei zum Hauptinhalt ihrer Kampagne gemacht hat.
Historische Kampagnen

Beginnende Professionalisierung in Wahlkämpfen: Das erste „Corporate Design“

In den 1960ern wandelte sich der politische Diskurs von einem rein ideologischen zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung. Dafür sorgte auch eine neue Generation an WählerInnen. Auch neu: das erste „Corporate Design“ der ÖVP.
Historische Kampagnen

"Sichert das Gleichgewicht – verhindert die Alleinherrschaft der ÖVP"

Die 1950er waren von der großen Koalition geprägt. Die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP haben oft mit Zahlenspielereien vor dem jeweils anderen gewarnt. Dabei wurde viel Wissen vorausgesetzt.
Historische Kampagnen

Wahlkämpfe der 1940er Jahre: Zwischen Konsolidierung und ideologischen Gräben

Wahlplakate sind besonders geeignet, historische Entwicklungen von Wahlkämpfen aufzuzeigen – die 40er-Jahre waren geprägt von harten Vorwürfen und wahlberechtigten ehemaligen NSDAP-Mitgliedern.
EU-Wahl 2019

Eine Wahl, 27 Wahlkämpfe

Die Wahl zum Europaparlament steht kurz bevor. Dabei gibt es keine einheitlichen Wahlkampagnen, jedes Land ist anders. Das Projekt „Platform Europe“ versucht die Kampagnen der einzelnen Mitgliedsstaaten abzubilden.

// Mehr Analysen

„Claudia Gamon steigt zwar als Spitzenkandidatin in den Ring, wird aber medial vor allem als Gegnerin der anderen Jugendkandidaten gleichgesetzt.“
Stefanie Grubich über Claudia Gamon in „Alleinstellungsmerkmal Spitzenkandidatin“
Grubich
"Der Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016 war sicher der professionellste und „amerikanisierteste“, den Österreich bisher erlebt hat."
Lore Hayek über die Erfahrungen der Grünen 2008, die 2016 Van der Bellen zugute kommen sollten.
Hayek
"Die Grünen können fast nichts falsch machen. Sie haben das Thema schlechthin. Sie brauchen eigentlich nur sagen 'Wir müssen die Umwelt schützen'"
Peter Hajek über die Chancen der Grünen
Hajek

// TERMINE

26.03.
10:30 Uhr
Online-PK
Online-PK Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo), Institut für Höhere Studien ...
25.03.
Nationalrat
Nationalrat
25.03.
15:00 Uhr
Gipfeltreffen
EU-Gipfel der Staats- und Regierungschefs (25.-26.3.)
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz