Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Mathias Huter

Transparenz-Experte

engagiert sich in Österreich und international als Aktivist und Consultant für staatliche Transparenz und gegen Korruption.  Generalsekretär des Forum Informationsfreiheit. Projekte: Parteispenden.at, OffeneVergaben.at 
Vienna Hub Coordinator der UNCAC Coalition. Von 2009-2014 für Transparency International Georgia in Tiflis.

Mathias Huter Portrait
#Transparenz
#Antikorruption
#Informationsfreiheit
mathiashuter.com
www.informationsfreiheit.at
parteispenden.at

// Mathias Huters Beiträge

Parteispenden

Wahlkampf in der Slowakei: Kosten-Offenlegung in Echtzeit

In der Slowakei sind Parteispenden und -ausgaben in gläsernen Bankkonten sofort öffentlich einsehbar. Bürger können so schon vor der Wahl sehen, wie viel Geld eine Partei wofür ausgibt. Das ginge auch in Österreich.
Echte Transparenz

Norwegens elektronischer Akt

Österreich ist das einzige Land der EU ohne Recht auf Einsicht zu staatlichen Dokumenten. Verträge, Studien, teilweise sogar Protokolle werden unter Verschluss gehalten. In Norwegen ist das anders: Dort ist alles öffentlich.
Amtsgeheimnis

Klagt doch, liebe Abgeordnete!

Im Hypp-U-Ausschuss stehen die Abgeordneten vor einem bislang unbekannten Problem. Ihr Zugang ist ähnlich eingeschränkt, wie der der Bevölkerung. Und das gefällt den Abgeordneten gar nicht. Jetzt wollen sie das ändern.

// Mehr Analysen

Empörung sells. Das Spiel mit Empörung und Relativierung funktioniert auch in der neuesten Auflage nach bewährtem Muster.
Christian Schwarzenegger über den CDU-Vorstoß in Sachsen-Anhalt
Schwarzenegger
„Die Politik hat auch 2019 noch immer Nachholbedarf in der Social Media-Kommunikation“
Jürgen Haslauer über das Spannungsfeld Politik und Ansprache der Jugend in Social Media.
Haslauer
"Der Bundespräsidentschaftswahlkampf 2016 war sicher der professionellste und „amerikanisierteste“, den Österreich bisher erlebt hat."
Lore Hayek über die Erfahrungen der Grünen 2008, die 2016 Van der Bellen zugute kommen sollten.
Hayek

// TERMINE

02.09.
Gerichtsurteil
EU: EuGH-Urteil zu Aufenthaltsrecht nach Scheidung von ...
02.09.
Online-Tagung
Online-Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge), NS-Dokumentationszentrum ...
Anmeldung erforderlich
02.09.
Messe
Messe für haptische Werbung und visuelle Kommunikation ...
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz