Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Stefanie Grubich

Kommunikationsberaterin

Kommunikationsberaterin mit politischem Fokus: jetzt auf Agenturseite, davor als Pressesprecherin. Verfolgt jeden Kampagnentrend und redet auch gern darüber.

Stefanie Grubich
#Visuelle Politik
#Kampagnentrends
#Feminismus

// Stefanie Grubichs Beiträge

Inszenierung

Ein Hunderteuroschein zu viel – wie PR-Bilder nach hinten losgehen können

Der Bundesregierung ist die visuelle Inszenierung bislang sehr wichtig und auch oft gut gelungen. Mit dem Kleinwalsertal und dem Baby-Hunderter gibt es jetzt zwei Beispiele, die die Grenzen der visuellen Inszenierung aufzeigen.
Bildpolitik

Türkis-grüne Pressetermine mit Mehlspeisen

Politik funktioniert nicht mehr ohne bildlicher Inszenierung. Wo kein Bildmaterial, da keine Geschichte, wo keine Geschichte da kein Durchkommen in der reizüberfluteten Medienwelt.
Inszenierung

Nancy Pelosi, die GIF-Meisterin

Eine wirksam eingesetzte politische Aktion ist ein Garant für Aufmerksamkeit in den digitalen Medien.
Framing

Ein Instagram-Posting ist noch kein Koalitionsvertrag

Die ÖVP nutzt die Sondierungsgespräche um über visuelles Framing eine Stimmung für etwaige Koalitionsgespräche aufzubereiten.
NRW 19

Die Partei als Marke: Das visuelle Framing der Wahlplakate

Plakate tragen im öffentlichen Raum zur Image-Bildung der Parteien bei. Denn wie für die klassische Werbung ist auch für die politische Kommunikation die im wahrsten Sinne des Wortes plakative Werbewirkung nicht zu unterschätzen.

// Mehr Analysen

"Wer auch immer Rendi-Wagner diesen Rat gegeben hat, Rendi-Wagner war damit schlecht beraten."​
Peter Hajek zu Rendi-Wagners persönlichen Angriff auf Sebastian Kurz
Hajek
„Wenn Journalisten und Politiker den Einfluss der Kronen Zeitung auf die Leser überschätzen, wird letztlich die tatsächliche Wirkung dazu obsolet.“
Cornelia Brantner in „Boulevard-Effekt“: Wie Medien und Politik die Kronen Zeitung mächtig machen
Brantner
"Noch kein politischer Skandal in Österreich hatte eine derart starke Bildsprache."
Stefanie Grubich über Heinz-Christian Strache und Johann Gudenus im Ibiza-Video
Grubich

// TERMINE

02.09.
Gerichtsurteil
EU: EuGH-Urteil zu Aufenthaltsrecht nach Scheidung von ...
02.09.
Online-Tagung
Online-Jahrestagung Österreichische Gesellschaft für Exilforschung (öge), NS-Dokumentationszentrum ...
Anmeldung erforderlich
02.09.
Messe
Messe für haptische Werbung und visuelle Kommunikation ...
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz