
Kanzler lädt Volksbegehren mit eigenen Botschaften auf
Ein Volksbegehren soll zu einem besseren Kampf gegen Korruption und einem Schutz des Rechtsstaats führen. Die Initiator:innen machen kein Geheimnis daraus, dass die ÖVP-Attacken auf
Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.
Ein Volksbegehren soll zu einem besseren Kampf gegen Korruption und einem Schutz des Rechtsstaats führen. Die Initiator:innen machen kein Geheimnis daraus, dass die ÖVP-Attacken auf
Die ÖVP klagt die Wochenzeitung Falter, weil diese interne Dokumente veröffentlicht hat. Das Gericht gibt dem Falter in zwei von drei Punkten recht. Die ÖVP
Nach der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel ist die ÖVP um Schadensbegrenzung bemüht. Auf allen Kanälen der Partei wird die gleiche Botschaft verbreitet: Die ÖVP
Der nächste Politiker scheitert an einer Plagiatskontrolle von Gutachter Stefan Weber. Das BMEIA simuliert einen Atomangriff auf Wien, während das Parlament eine neue Info-Webseite hat.
Zum 30. Jahrestag der “Januarereignisse” in Litauen versucht Russland die Geschichte umzuschreiben. Aus einem fehlgeschlagenen Umsturzversuch soll ein von außen orchestrierter Angriff auf die Sowjetunion
Die Plagiatsaffäre von Arbeitsministerin Christine Aschbacher kam am Freitag in den Fokus der Öffentlichkeit. Sonntag vormittags präsentierte der Bundeskanzler schon ihren Nachfolger. Durch die neue
Im Zuge der „Schau auf dich, schau auf mich“-Kampagne der Bundesregierung und des Roten Kreuzes wurde am 15. Demezmber ein neues Video mit einem Babyelefanten
Der Versuch des Wirtschaftsministeriums und der WKO eine Plattform für Online-Shops zu machen, ist nach hinten losgegangen. Kaum jemand versteht, wofür es ein weiteres Verzeichnis
Auf Twitter erklärt die Puls-4-Journalistin Corinna Milborn, wieso die Corona-Massentests sinnvoll sind. Ihr gelingt damit etwas, was die Bundesregierung noch nicht geschafft hat: diesen Schritt
Ein Pressesprecher der Stadt Wien debattiert mit einem Pressesprecher des Bundeskanzleramtes darüber, wie der Bund über Covid-Massentestungen informiert. Zu einem Sicherheitsgefühl bei BeobachterInnen führt das