Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

// ARCHIV

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Category: Gastkommentar

„Eine Million Views…“ – wirklich?! Über Social Media-Kennzahlen in der Politik

Nicht nur im Online-Marketing, auch in der Politik und der politischen Kommunikation wird schnell mit Fachbegriffen und Zahlen um sich geworfen. Leider nicht immer in

» Mehr lesen
Jürgen Haslauer 12. Juli 2019

Santo subito!? – Wie der Bundespräsident eine mögliche Kür ausgelassen hat…

Alexander Van der Bellen sagt, er sei stolz auf sich. Bei den Imagewerten hat er einen Sprung gemacht. Und die Pflicht als Staatsoberhaupt hat er

» Mehr lesen
Thomas Hofer 11. Juli 2019

„Sichert das Gleichgewicht – verhindert die Alleinherrschaft der ÖVP“

Die 1950er waren von der großen Koalition geprägt. Die beiden Großparteien SPÖ und ÖVP haben oft mit Zahlenspielereien vor dem jeweils anderen gewarnt. Dabei wurde

» Mehr lesen
Lore Hayek 10. Juli 2019

Zeigen? Andeuten? Verstecken? Zum journalistischen Umgang mit Bildern

Das Bild eines toten Vaters mit seinem Kind am Ufer des Rio Grande ging um die Welt. Es zeigt die Gefahren der Flucht und die

» Mehr lesen
Cornelia Brantner 8. Juli 2019

Wahlkämpfe der 1940er Jahre: Zwischen Konsolidierung und ideologischen Gräben

Wahlplakate sind besonders geeignet, historische Entwicklungen von Wahlkämpfen aufzuzeigen – die 40er-Jahre waren geprägt von harten Vorwürfen und wahlberechtigten ehemaligen NSDAP-Mitgliedern. Wahlplakate sind das langlebigste

» Mehr lesen
Lore Hayek 3. Juli 2019

Unversöhnlich: Das Soziale passt nicht zum Nationalen

CDU-Politiker in Sachsen-Anhalt meinen, man müsse „das Soziale mit dem Nationalen versöhnen“. Nachdem die logische Empörungswelle wieder verebbt ist, hier sieben Beobachtungen zur Causa. Das

» Mehr lesen
Christian Schwarzenegger 29. Juni 2019

Zwischen Obama, Faymann und Trump

Im Wahlkampf wird es letztlich um die Zukunft gehen. Und die Frage, wer denn die Republik am besten in die kommenden Jahre führen kann. Derzeit

» Mehr lesen
Thomas Hofer 26. Juni 2019

Wahlkampf in der Slowakei: Kosten-Offenlegung in Echtzeit

Wahlkampf- und Parteienfinanzierung sind derzeit die großen Themen in der österreichischen Innenpolitik. Wer bekommt wieviel? Und von wem? In den Medien wird vor allem über

» Mehr lesen
Mathias Huter 25. Juni 2019

Die 5 Phasen eines politischen Rücktritts in Österreich

Sie haben als Politiker so richtig Mist gebaut? Gegen jeden Anstand und vielleicht gerade noch am Strafrecht vorbei? Das muss nicht das Ende Ihrer Karriere

» Mehr lesen
Hans Kirchmeyr 13. Juni 2019

Hilft der SPÖ nur mehr die Parteispaltung?

In einem Twitter-Thread wird einer politischen Analyse im Standard empirische Forschung entgegengehalten. Hilft der SPÖ nur mehr die Parteispaltung?  Ich glaube nicht, aber der politischen Analyse

» Mehr lesen
Laurenz Ennser-Jedenastik 11. Juni 2019
« Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Weiter »
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz