Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Video abspielen
Video abspielen
Video
6. März 2020

Coronavirus in den USA: Wie US-Comedians das Thema aufgreifen

Mit den ersten bestätigten Fällen von Erkrankungen wurde das Coronavirus auch in den USA zum Thema. So gut wie alle Hosts von Light-Night-Sendungen im US-Fernsehen haben in Segmenten die Kommunikation von Präsident Donald Trump darüber thematisiert. Ein Überblick.

John Oliver widmet dem Coronavirus sein langes Erklärstück und geht dabei auf uninformierte US-TV-Panels ein, die fragen, ob man sich mit chinesischem Essen infizieren kann. Die meiste Zeit verwendet Oliver darauf zu erklären, wo die Krankheit ausgebrochen ist und wie sie sich verbreitet hat. (Video im Header)

The Daily Show with Trevor Noah

Trevor Noah beschäftigt sich in gleich drei Segmenten mit der Reaktion des Weißen Hauses, den Auswirkungen auf die Wirtschaft und Panikkäufen in vielen Ländern. Hersteller von Schutzmasken kommen mit der Produktion nicht mehr nach und in Südkorea gibt es schon Drive-Through-Tests.

Trevor Noah

Is this how we die?

Trevor Noah

Coronavirus, Continued

Trevor Noah

Coronavirus in America

Trevor Noah

Is this how we die?

Trevor Noah

Coronavirus, Continued

Trevor Noah

Coronavirus in America

Full Frontal with Samantha Bee

Schon vor einem Monat hat sich Samantha Bee mit dem Coronavirus beschäftigt. In ihrem bisher einzigen Segment zu der Krankheit beschäftigt sie sich vor allem mit Budgetkürzungen der amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC.

And all the rest

In ihren täglichen Sendungen kommen auch die Late-Show-Hosts nicht um das Coronavirus herum. Dabei verwenden sie die fast gleichen Clips und Aussagen des US-Präsidenten für ihre Witze her. Trump hat etwa mehrfach erwähnt, dass das Virus bei wärmeren Wetter von selber verschwinden würde. Später meinte er, dass die Kritik am Umgang mit der Situation eigentlich ein „Hoax“ der demokratischen Partei sei.

Stephen Colbert

President Trump contradicts his own experts on Coronavirus response

Stephen Colbert

Trump rails against a Democrat "hoax" as americans brace for Coronavirus disruptions

Stephen Colbert

Trump fears the Coronavirus will spoil his Reelection Campaign

Stephen Colbert

President Trump contradicts his own experts on Coronavirus response

Stephen Colbert

Trump rails against a Democrat "hoax" as americans brace for Coronavirus disruptions

Stephen Colbert

Trump fears the Coronavirus will spoil his Reelection Campaign

Seth Meyers

Trump calls criticism of his Coronavirus response a "hoax" as concerns grow

Seth Meyers

Trumps flailing response to the Coronavirus Outbreak

Seth Meyers

Trump calls criticism of his Coronavirus response a "hoax" as concerns grow

Seth Meyers

Trumps flailing response to the Coronavirus Outbreak

Jimmy Kimmel

Trump cures Coronavirus!

Jimmy Kimmel

Trump washes his hands of the Coronavirus

Jimmy Kimmel

Trump is DEFINITELY NOT WORRIED about Coronavirus

Jimmy Kimmel

Trump says Coronavirus is ver much under control

Jimmy Kimmel

Trump cures Coronavirus!

Jimmy Kimmel

Trump washes his hands of the Coronavirus

Jimmy Kimmel

Trump is DEFINITELY NOT WORRIED about Coronavirus

Jimmy Kimmel

Trump says Coronavirus is ver much under control

// Diesen Artikel teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

// Neueste Stories

Grafik: Politikmagazin.at

Fake News

Russland & Farb­revolutionen: Des­information und Geschichts­umschreibung

Zum 30. Jahrestag der “Januarereignisse” in Litauen versucht Russland die Geschichte umzuschreiben. Aus einem fehlgeschlagenen Putsch soll ein von außen orchestrierter Angriff auf die UdSSR konstruiert werden.

Foto: BMF/Wenzel (CC BY 2.0) Grafik: Politikmagazin.at

Handwerk

Wie man eine Plagiats­affäre im schnellen Nachrichten­zyklus verschwinden lässt

Die Plagiatsaffäre von Arbeitsministerin Aschbacher kam am Freitag in den Fokus der Öffentlichkeit. Sonntag präsentierte der Bundeskanzler schon ihren Nachfolger. Durch die neue Themensetzung wurde die Affäre klein gehalten.

Screenshot: YouTube | Bundeskanzleramt

PR-Kampagne

Bundesregierung und Rotes Kreuz widmen Babyelefanten Weihnachtsspot

Im Zuge der "Schau auf dich, schau auf mich"-Kampagne der Bundesregierung und des Roten Kreuzes wurde ein neues Video veröffentlicht. Die Botschaft "Abstand halten" wird hier vor allem emotional transportiert.

// Andere Stories

NRW 2019

Trotz Ibiza und Kurz-Abwahl: SPÖ-Wahlkampf mit vielen Querschüssen

Die SPÖ schafft es nicht nach dem Ibiza-Skandal und dem daraus resultierten Ende der Regierung Kapital zu schlagen. Was folgt, ist ein Wahlkampf mit vielen Querschüssen aus den eigenen Reihen. Am Ende stehen 21,5 Prozent.

Plakat: SPÖ

Parteimedien

Zackzack.at: Parteimedium greift unabhängige Zeitung an

Das Parteimedium der Liste Jetzt ist mit dem Standard nicht zufrieden. Zackzack.at startet eine Kampagne gegen die Tageszeitung. Das passiert zwei Tage nach Veröffentlichung eines kritischen Berichts über Peter Pilz.

Screenshot: Der Standard

Reaktionen

Misstrauensantrag: Reaktionen aus dem Netz

Zum ersten Mal geht ein Misstrauensvotum gegen einen Bundeskanzler durch. Twitter hat sich die Diskussion im Parlament angesehen und mitkommentiert. Hier ein Auszug der Stimmungslage.

Screenshot: ORF

Coronavirus

Krisenkommunikation: Wie Singapur die SARS-Epidemie kommuniziert hat

Eine Studie beleuchtet, wie die Regierung in Singapur während der SARS-Epidemie 2003 kommunizierte. Wie das gelungen ist und was sich davon für Österreich ableiten lässt.

Grafik: Politikmagazin.at

// TERMINE

17.12.
9:00 Uhr
Bundesrat
Bundesrat
17.12.
9:00 Uhr
Tagung
EU-Europaparlament tagt (14.-17.12.)
17.12.
9:30 Uhr
Pressekonferenz
Pressekonferenz "Inklusion in Krisenzeiten"
mit u.a. Sozialmin. Rudolf Anschober Monitoringausschuss-Vors. Christine Steger

// Analysen

"Wenn man einmal weiß, wie die Widersprüche zustandekommen, kann man damit umgehen aber ich halte es nicht für eine geglückte Informationspolitik."
Erich Neuwirth über die unterschiedlichen Corona-Zahlen der Bundesregierung.
Neuwirth
"Gernot Blümel wird als wichtigste Argument genannt wird, die ÖVP nach der NRW 2019 in Wien nicht mehr zu wählen"
Peter Hajek über die Rolle von Gernot Blümel in der Wien-Wahl 2020
Hajek
"Die Briefwahlprognose ist deutlich schwieriger zu erstellen als sonst, weil man noch nicht weiß, wie Parteien in der Briefwahl abschneiden werden."
Eva Zeglovits über die besondere Situation einer Gemeinderatswahl in Zeiten einer Pandemie.
Zeglovits
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz