Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Foto: BMF/Wenzel (CC BY 2.0) | Grafik: Politikmagazin.at
Besetzung
7. April 2020
BMF/Wenzel (CC BY 2.0)

Das Kabinett von Arbeitsministerin Christine Aschbacher

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbachers Kabinett wird Eva Landrichtinger geleitet, die seit 2017 in türkisen Ministerien tätig ist. Die Presseagenden übernimmt Herbert Rupp, der schon unter Türkis-Blau im Familienministerium Pressesprecher war.

Arbeitsministerin Christine Aschbacher lässt ihr Kabinett von Eva Landrichtinger leiten. Die Juristin begann ihre Ministeriumskarriere 2017 und war ausschließlich in Kabinetten von türkisen Ministern. Sie startete im Kabinett vom damaligen Wirtschaftsminister Harald Mahrer und wechselte nach der Nationalratswahl 2017 ins Kabinett von Kanzleramtsminister Gernot Blümel.

Mit Jänner 2019 wechselte sie wieder, dieses Mal ins Kabinett von Kanzler Sebastian Kurz. Zwischen dem Ausscheiden der FPÖ aus der Regierung und dem erfolgreichen Misstrauensantrag gegen Kurz war Landrichtinger vom 22. bis 28. Mai 2019 Kabinettsleiterin von Sozialminister Walter Pöltner. In der ExpertInnenregierung war sie dann im Kabinett von Außenminister Alexander Schallenberg.

Pressesprecher mit Ministeriumsvergangenheit

Pressesprecher und stellvertretender Kabinettschef von Christina Aschbacher ist Herbert Rupp. Der war schon von Dezember 2017 bis Juni 2019 Pressesprecher im Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend. Während der Beamtenregierung war Rupp nach eigenen Angaben als Pressesprecher bei Magenta Telekom tätig.

Kabinett von Arbeits­ministerin Christine Aschbacher
NameTätigkeitsbereich
Mag. Eva LandrichtingerKabinettschefin
Herbert Rupp
stv. Kabinettschef, Pressesprecher
Mag. Claus Binder
stv. Kabinettschef, EU und Internationales
Ursula Schimpl, Bakk.Presse
Mag. Severin Gruber, LL.M.Arbeitsmarkt
Mag. (FH) Bettina Kitzler, MBA
Digitalisierung, Innovation, Jugend
Mag.(FH) Harald Nagl
Familie, Parlamentarische Anfragen
Margret Schrittwieser, LL.M.Arbeitsrecht
Maria Zeilinger, MA
Parlament, Bundesländertage
Karin MarcikAssistenz
Eva SchiefermairAssistenz

// Diesen Artikel teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

// Neueste Stories

Fake News

Russland & Farb­revolutionen: Des­information und Geschichts­umschreibung

Zum 30. Jahrestag der “Januarereignisse” in Litauen versucht Russland die Geschichte umzuschreiben. Aus einem fehlgeschlagenen Putsch soll ein von außen orchestrierter Angriff auf die UdSSR konstruiert werden.

Grafik: Politikmagazin.at

Handwerk

Wie man eine Plagiats­affäre im schnellen Nachrichten­zyklus verschwinden lässt

Die Plagiatsaffäre von Arbeitsministerin Aschbacher kam am Freitag in den Fokus der Öffentlichkeit. Sonntag präsentierte der Bundeskanzler schon ihren Nachfolger. Durch die neue Themensetzung wurde die Affäre klein gehalten.

Foto: BMF/Wenzel (CC BY 2.0) Grafik: Politikmagazin.at

PR-Kampagne

Bundesregierung und Rotes Kreuz widmen Babyelefanten Weihnachtsspot

Im Zuge der „Schau auf dich, schau auf mich“-Kampagne der Bundesregierung und des Roten Kreuzes wurde ein neues Video veröffentlicht. Die Botschaft „Abstand halten“ wird hier vor allem emotional transportiert.

Screenshot: YouTube | Bundeskanzleramt

BMF/Wenzel (CC BY 2.0)

// Andere Stories

Livestreams

TVthek: Warum der ORF Aschermittwochsreden überträgt

Der ORF sah sich mit Kritik konfrontiert, weil er politische Veranstaltungen ohne journalistische Einordnung übertragen hat. Warum er das tut, welche Kriterien es gibt und wie diese Livestreams zustande kommen.

Screenshots: ORF TVthek | Twitter

Messaging

Großbritannien: Konservative testen online 837 Botschaften

Nach Boris Johnson’s Wahl zum Vorsitzenden testet seine Partei auf Facebook, was bei den WählerInnen gut ankommt – sowohl bei Messages als auch Designs.

Grafik: Politikmagazin.at

Coronavirus

Krisenkommunikation: Wie Singapur die SARS-Epidemie kommuniziert hat

Eine Studie beleuchtet, wie die Regierung in Singapur während der SARS-Epidemie 2003 kommunizierte. Wie das gelungen ist und was sich davon für Österreich ableiten lässt.

Grafik: Politikmagazin.at

NRW 2019

Trotz Ibiza und Kurz-Abwahl: SPÖ-Wahlkampf mit vielen Querschüssen

Die SPÖ schafft es nicht nach dem Ibiza-Skandal und dem daraus resultierten Ende der Regierung Kapital zu schlagen. Was folgt, ist ein Wahlkampf mit vielen Querschüssen aus den eigenen Reihen. Am Ende stehen 21,5 Prozent.

Plakat: SPÖ

// TERMINE

17.12.
9:00 Uhr
Bundesrat
Bundesrat
17.12.
9:00 Uhr
Tagung
EU-Europaparlament tagt (14.-17.12.)
17.12.
9:30 Uhr
Pressekonferenz
Pressekonferenz "Inklusion in Krisenzeiten"
mit u.a. Sozialmin. Rudolf Anschober Monitoringausschuss-Vors. Christine Steger

// Analysen

"Wenn man einmal weiß, wie die Widersprüche zustandekommen, kann man damit umgehen aber ich halte es nicht für eine geglückte Informationspolitik."
Erich Neuwirth über die unterschiedlichen Corona-Zahlen der Bundesregierung.
Neuwirth
"Gernot Blümel wird als wichtigste Argument genannt wird, die ÖVP nach der NRW 2019 in Wien nicht mehr zu wählen"
Peter Hajek über die Rolle von Gernot Blümel in der Wien-Wahl 2020
Hajek
"Die Briefwahlprognose ist deutlich schwieriger zu erstellen als sonst, weil man noch nicht weiß, wie Parteien in der Briefwahl abschneiden werden."
Eva Zeglovits über die besondere Situation einer Gemeinderatswahl in Zeiten einer Pandemie.
Zeglovits
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz