Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Header-Zadic-BM-By SPÖ Presse und Kommunikation - IMG_6226, CC BY-SA 2.0
Besetzung
26. Februar 2020
Foto: SPÖ Presse und Kommunikation – IMG_6226, CC BY-SA 2.0

Das Kabinett von Justizministerin Alma Zadić

Justizministerin Alma Zadić setzt auf ein im Vergleich zu anderen Ministerien kleines Kabinett. Derzeit umfasst es neun Personen, ein Posten ist allerdings noch vorgesehen. Geleitet wird das Kabinett von dem Juristen Thomas Sperlich.

Thomas Sperlich wird das Kabinett der Justizministerin Alma Zadić leiten. Der Jurist war Geschäftsstellenleiter in der Volksanwaltschaft, bevor er für die Grünen die Koordination zwischen Bund und Länder übernahm. Er arbeitete auch im Grünen Parlamentsklub und wurde 2019 von der Partei als Vertrauensperson in die Bundeswahlbehörde entsandt.

Pressesprecher von Ministerin Zadić wird Julian Ausserhofer. Der Kommunikationswissenschaftler machte seinen Doktor an der Universität Wien zum Thema Datenjournalismus und war beim Verein Open Knowledge Austria tätig. Die Open Knowledge Foundation setzt sich international für die Veröffentlichung von Daten und Wissen ein. 2017 war Ausserhofer Pressesprecher der damaligen SPÖ-Bildungsministerin Sonja Hammerschmid.

Ein vergleichsweise kleines Kabinett

Im Vergleich zu den anderen Ministerien ist das Kabinett von Alma Zadić mit derzeit neun MitarbeiterInnen eines der kleineren. Das Kabinett ist aber noch nicht fertig besetzt, für den Bereich Strafrecht ist noch eine Planstelle vorgesehen.

Kabinett von Ministerin Alma Zadić
Name Tätigkeitsbereich
Mag. Thomas Sperlich Kabinettschef
Dr.in Sarah Böhler stv. Kabinettschefin
Dr. Julian Ausserhofer Pressesprecher
Martina Schmidt Pressesprecherin
Ben Dagan Pressereferent
Alberta Sinani, BA Pressereferentin
Mag. Agata Bilinska Justizverwaltung, Internationales und Protokoll
Dr.in Sonja Bydlinski, MBA Zivilrecht
Dr. Jakob Tschachler Parlamentskoordination, Strafvollzug
Mag. Herbert Harammer, LL.M. (WU) Strafrecht
Dr.in Felicitas Parapatits, LL.M. Zivilrecht
Dr.in Caroline Walser Strafvollzug
Barbara Frank Assistenz
Tatjana Müllner Assistenz

Update 17.4.2020: ReferentInnen Herbert Harammer, Felicitas Parapatits und Alberta Sinani um ihre Tätigkeitsbereiche ergänzt.

Update 25. Juni: Das Kabinett von Ministerin Alma Zadić wurde um Caroline Walser ergänzt.

// Diesen Artikel teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

// Neueste Stories

Rechtsstaatlichkeit & Anti-Korruption

Kanzler lädt Volksbegehren mit eigenen Botschaften auf

Sebastian Kurz vermischt eigene Standpunkte mit den Forderungen eines Rechtsstaats- & Anti-Korruptionsvolksbegehrens. Warum der ÖVP-Parteiobmann eine Initiative unterstützt, das ihn und seine Partei heftig kritisiert.

Antikorruptionsbegehren.at | Foto: World Economic Forum

Gerichtsurteil

ÖVP: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Die ÖVP klagt die Wochenzeitung Falter, weil diese interne Dokumente veröffentlicht hat. Das Gericht gibt dem Falter in zwei von drei Punkten recht. Die ÖVP spielt das Urteil als Sieg nach außen.

Screenshot: Handelsgericht Wien

Causa Blümel

Nach Haus­durchsuchung bei Finanzminister Blümel: Die Verteidigung der ÖVP

Nach der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel ist die ÖVP um Schadensbegrenzung bemüht. Auf allen Kanälen wird die gleiche Botschaft verbreitet: Die ÖVP habe keine Spende angenommen, doch eine wichtige Antwort fehlt.

Foto: Bundesministerium für Finanzen (CC BY 2.0)

Foto: SPÖ Presse und Kommunikation - IMG_6226, CC BY-SA 2.0

// Andere Stories

Ablenkungsmanöver

Reveal Podcast: Twitter ist Trumps größte Ablenkung

Der amerikanische Podcast hat sich das politische Tagesgeschehen rund um provokante Tweets des US-Präsidenten Donald Trump angesehen. Fazit: Trumps Auszucker scheinen weniger willkürlich als gedacht.

Grafik: Politikmagazin.at

Pressekonferenz

IT-Experten erklären den Mail-Prüfbericht der ÖVP

Die ÖVP lädt zu einer Pressekonferenz. Es geht um angeblich gefälschte Emails, die Sebastian Kurz mit dem Ibiza-Video in Verbindung bringen sollen. IT-Expertinnen und Experten hinterfragen das Gesagte noch auf der Pressekonferenz.
Social Media

Neos-Anfrage: Viele Fragen zum Tweet von Gerald Fleischmann

Der Twitter-Account des Medienbeauftragten der Bundesregierung, Gerald Fleischmann, kritisiert den eigenen Kanzler. Der skurrile Tweet wirft viele Fragen auf. Die Neos haben eine parlamentarische Anfrage eingereicht.

Screenshot: ORF | Twitter

BPW 2016

Geschichtsstunde mit Van der Bellen

In den ersten Videos spazierte Alexander Van der Bellen durch Österreich. Mit der Zeit füllte sich sein Account aber vor allem mit Unterstützungserklärungen seiner Fans und viel Prominenz.

Screenshot: Youtube/Alexander Van der Bellen

// Analysen

"Gernot Blümel wird als wichtigste Argument genannt wird, die ÖVP nach der NRW 2019 in Wien nicht mehr zu wählen"
Peter Hajek über die Rolle von Gernot Blümel in der Wien-Wahl 2020
Hajek
"Die Demokratiezufriedenheit war just während der größten Einschränkung bei Persönlichkeits- und Freiheitsrechten -am größten."
Peter Hajek über die Demokratiezufriedenheit während der Covid-Krise
Hajek
"Wenn man einmal weiß, wie die Widersprüche zustandekommen, kann man damit umgehen aber ich halte es nicht für eine geglückte Informationspolitik."
Erich Neuwirth über die unterschiedlichen Corona-Zahlen der Bundesregierung.
Neuwirth
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz