Vizekanzler Werner Koglers Kabinett wird vom ehemaligen Nationalratsabgeordneten Dieter Brosz geführt. Bei den Grünen war er bis 2017 für die Strategie zuständig. Damals galt er als umstritten.
Das Kabinett von Vizekanzler Werner Kogler steht. Geleitet wird es von Dieter Brosz, selbst 18 Jahre Parlamentarier für die Grünen. Im Parlament war Brosz für Sport und Medien zuständig, hinter den Kulissen hat er als geschäftsführender Parlamentarier die Öffentlchkeitsarbeit gemacht. Unter den damaligen Grünen-Chefs Alexander Van der Bellen und Eva Glawischnig wurde er zum Chefstrategen der Partei. Der 51-Jährige wird in einem Standard-Porträt als “diskreter Einflüsterer” beschrieben, dem intern einige die Mitschuld am grünen Ausscheiden aus dem Nationalrat 2017 gegeben haben sollen. Brosz machte sich nach dem Ende im Nationalrat selbstständig und hat er den Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi beraten. Auch Kogler stand Brosz während den Koalitionsverhandlungen beratend zur Seite.
Unterstützt wird Kogler außerdem von Eva Wildfellner, die im Ministerium Generalsekretärin wird. Wildfellner war unter SPÖ-Gesundheitsminister Alois Stöger und SPÖ-Ministerin Sabine Oberhauser stellvertretende Kabinettschefin. Unter Frauen-, Familien- und Jugendministerin Ines Stilling war sie Kabinettschefin.
Koglers Pressesprecherin bleibt unterdessen Gabi Zornig. Die frühere Journalistin wechselte 2007 vom Kurier zu den Grünen und wurde Pressesprecherin der damaligen dritten Nationalratspräsidentin Eva Glawischnig. Von Ende 2008 bis 2019 leitete sie dann das Pressebüro der Grünen, bevor sie mit Kogler ins Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport mitwechselte.
Name |
Tätigkeitsbereich
|
Stefan Wallner | Kabinettchef |
Fabian Schindelegger | Assistenz des Kabinettchefs |
MMag.a Dr.in Katharina Leitner |
Koordinierung
|
Mag.a Pia Kranawetter |
Koordinierung
|
Mag. Dr. Thomas Blazek |
Koordinierung
|
Mag. Stefan Freytag |
Koordinierung
|
Maria Kalbacher, BA |
Assistenz Koordinierung
|
Mag. Joseph Mussil |
Persönlicher Referent des Vizekanzlers
|
Dr. Peter Steyrer |
Europäische und internationale Themen und Koordination
|
Mag.a Esther Mandl |
Service für Bürgerinnen und Bürger
|
Thomas Hohenberger, BA |
Politisch-strategische Fragen und Projekte
|
Dietmar Seiler |
Kunst und Kultur
|
Mag.a Valerie Purth-Eisendle, MA |
Öffentlicher Dienst und parlamentarische Anfragen
|
Gabriele Zornig |
Pressesprecherin
|
Sebastian Wünsch, BA |
Pressesprecher
|
Manfred Behr |
Sport-Pressesprecher
|
Mag.a Julia Krutzler, BA | Pressereferentin |
Timea Zawodsky, BA | Pressereferentin |
Natascha Burger | Sekretariat |
Ursula Pigisch | Sekretariat |
Das Büro von Staatssekretärin Ulrike Lunacek wird Felix Hauer leiten. Hauer war schon in Brüssel zwei Jahre lang für Lunacek im Europäischen Parlament tätig, als sie Vizepräsidentin war.
Die Rolle von Lunaceks Pressesprecherin übernimmt Heike Warmuth. Von 2001 bis 2005 war sie Pressesprecherin der Wiener Grünen, bevor sie in die USA ging und ehrenamtlich in der Präsidentschaftskampagne von John Kerry mitarbeitete. Danach war sie Korrespondentin für Kurier und Wiener Zeitung. Zuletzt arbeitete Warmuth für die Organization for International Economic Relations (OiER).
Name | Tätigkeitsbereich |
Felix Hauer | Kabinettschef |
Gabriele Gerbasits | Stellv. Kabinettschefin |
Mag.a Heike Warmuth | Pressesprecherin |
Mag. (FH) Michael Weiß | Pressesprecher |
Mag.a Hemma Gritsch | Pressereferentin |
Mag.a Antonia Rahofer | Referentin |
Mag.a Irina Hantschl | Assistenz |
Mag.a Kerstin Huber | Assistenz |
Update 25. Juni 2020: Das Kabinett von Vizekanzler Werner Kogler wurde ergänzt um Fabian Schindelegger, Pia Kranawetter, Thomas Blazek, Stefan Freytag, Maria Kalbacher, Joseph Mussil, Esther Mandl, Dietmar, Seiler, Valerie Purth-Eisendle, Manfred Behr, Julia, Krutzler und Timea Zawodsky.
Das Kabinett von Staatssekretärin Andrea Mayer wurde um Michael Weiß, Hemma Gritsch, Antonia Rahofer und Irina Hantschl ergänzt.