Das Video von Sebastian Kurz bei einer evangelikalen Veranstaltung in der Wiener Stadthalle hat viel Aufsehen erregt. Auf Facebook und Twitter entlud sich die Kritik vieler politischen KommentatorInnen auch oft in Form von bissigem Humor.
Worum geht es? Sebastian Kurz war zusammen mit Kardinal Schönborn und der ÖVP-Politikerin Gudrun Kugler zu Gast bei der evangelikalen Veranstaltung „Awakening Europe“. Dort hielt er eine kurze Rede, bevor der Prediger Ben Fitzgerald zusammen mit mehreren tausend Leuten ein Gebet für Kurz sprach. Kurz blieb während des Gebets auf der Bühne stehen.
Kurz wurde nach eigenen Angaben selbst von dem Gebet überrascht. Abseits einer Pressekonferenz vom 17. Juni 2019 erwähnte er mehrfach, dass er den Pastor davor noch nie gesehen hat. Fitzgerald ist nicht unumstritten: er meinte etwa, dass das Christentum Europa zurückerobern müsse.
Die gesamte Veranstaltung inklusive den Reden von Kardinal Schönborn, Sebastian Kurz und ÖVP-Politikerin Grudrun Kugler gibt es hier.
Der Auftritt wurde medial aufgegriffen
Das Gebetsvideo wurde von immer mehr Medien aufgenommen. Auf orf.at schaffte es der Artikel mit Kritik an dem Auftritt auf die Startseite. Auch der Standard widmete sich dem Video. Die ZiB 2 berichtete ebenfalls ausführlich.

Reaktionen aus dem Netz
Die Reaktionen auf das Video fielen im Internet unterschiedlich aus: Die evangelische Kirche in Österreich warnt davor, Religion für politische Zwecke zu verwenden, während die katholische Kirche die Aufregung nicht versteht.
Die meisten Leute auf Facebook und Twitter nahmen die Sache mit Humor:
Ich habe mit diesem Video nichts zu tun. https://t.co/GC6KWvfqje
— Jan Böhmermann 🤨 (@janboehm) June 16, 2019
Böhmermann dementiert, aber selbst die "Katholische Internetzeitung", die das Massengebet für Sebastian Kurz online gestellt hat, kann es offenbar nicht ganz ernst nehmen: https://t.co/5UIRrSg9ps pic.twitter.com/SKoLM94Y7S
— Hans Kirchmeyr (@bassena) June 16, 2019
Kollektive gebete in der wiener stadthalle für politiker
— Julia Herrnböck (@JuliaHerrnboeck) June 17, 2019
Eine Sekte ist auch keine Lösung! pic.twitter.com/hObKPBWpqj
— Frühjahrsmüdigkeit (@herbstdepressio) June 18, 2019
Holy shit sind die Algorithmen von Youtube ausgereift!#kurz#kurzawakening pic.twitter.com/DH1KavwNiW
— 🤷🏽♂️blauerelefant🤷🏾♀️ (@blauerelefant) June 16, 2019
"Du aber, wenn du betest, geh in deine Kammer, schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist! Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten." (Mt 6,6) - Von Stadthalle steht da nichts. Da hat der @MathiasB89 völlig Recht. https://t.co/EzCVLSNNi3
— Michael Landau (@mlcaritas) June 16, 2019
Viele dachten, dass nur die #SPÖ Probleme mit ihren Beratern hatten. Jetzt hat auch die @volkspartei ein gewaltiges Problem mit jenen Beratern, die #Kurz zur Heiligsprechung in die Stadthalle gehen ließen. pic.twitter.com/x6RrnfdPBg
— Georg Karp (@Betrifft) June 17, 2019
Diese Religiöse Inszenierung mit Jubelchören und Anhimmelung des Erlösers Kurz ist schon gruselig.
— Christian Wagner wer/wäh/lt/scha/fft/an (@obichan) June 17, 2019
Aber das ist ihm passiert, er hat das ja nicht gewollt, selber würde er sowas ja nie ... pic.twitter.com/qkE5TI8WDL
Gestern. Heute. pic.twitter.com/SA6b1HSXCM
— cariklaus 🇦🇹🇪🇺❤ (@KlausSchwertner) June 16, 2019
Was für eine lächerliche PK. Bin gespannt bei welchen Medien das durch die Relevanzprüfung geht. Solche Aktionen hat man vorbereitet in der Schublade, falls mal ein Gebetsvideo viral geht. #KurzPK
— Alexander Wacker (@AlWacker) June 17, 2019
"I want Deutsche to be proud of being Deutsche. Who cares about history?“ - rief in Stuttgart 2017 der Fundi-Prediger Ben Fitzgerald, der nun für @sebastiankurz in Wien betete. Nein, so etwas predigen evangelische & katholische Kirche wahrlich nicht. https://t.co/sgri8VH7lG pic.twitter.com/G6i2kA5FlJ
— Oliver Das Gupta (@oliverdasgupta) June 17, 2019
Stimmen aus der Politik
Auch Politikerinnen und Politiker haben sich zu dem Video geäußert. Die meisten davon mit Humor. Darunter Michel Reimon, Sigi Maurer und Herbert Kickl. Nur Peter Pilz nutzte die Gelegenheit für eine inhaltliche Kritik – und das nicht vom Facebook-Account von Peter Pilz oder der Liste Jetzt,sondern vom Kanal seiner neuen Plattform „zackzack.at„.
— Michel Reimon (@michelreimon) June 17, 2019
Wir beten dann Mal für den Kurz#diePARTEI #Oesterreich #Kurz #betenfürKurz #beten #awakeningaustria pic.twitter.com/X0yD5D0TMC
— DiePARTEI Österreich (@dieparteiAT) June 17, 2019
wow, diese deep fake videos sind ja echt schon höllisch professionell gemacht. https://t.co/btWX18q9Y0
— Sigi Maurer (@sigi_maurer) June 16, 2019
Die ZiB 2 berichtete ebenfalls ausführlich. Und da die ÖVP just am Morgen nach dem negativen Echo aus dem Netz eine Pressekonferenz zu angeblich gefälschten Emails einberufen hatte, wurde auch mehrfach die Frage gestellt, ob die spontane Thematisierung dieser Emails nicht auch helfen sollte, das Thema des Evangelikalen-Gebets für Sebastian Kurz zu verdrängen. Das Interessante daran: In der Anmoderation der ZiB 2 erwähnte dann auch Anchorman Armin Wolf, dass Kommentatoren in der eilig einberufenen Pressekonferenz eine Ablenkung vom „Awakening Europe“-Video sehen würden.