Eine Analyse der Twitteraktivitäten rund um die ORF-Sommergespräche: Wer das meiste Engagement hat. Wie viele Leute getwittert haben. Wann getwittert wurde.
Danke @luca für diese Zahlen, die wir im #orfreport herzeigen konnten!
— Ingrid Brodnig (@brodnig) September 3, 2019
Hier sieht man, wie viele Tweets mit dem Hashtag #orfsg19 jeweils am Tag der Ausstrahlung erschienen - eindeutig am meisten wurde hier gestern über @sebastiankurz gesprochen (1/2) pic.twitter.com/2999La8k6P
13.593 Tweets mit dem Hashtag #orfsg19 wurden vom 3. August bis 3. September veröffentlicht. Mehr als die Hälfte (55 % bzw. 7.530) davon Retweets. Es gab erwartungsgemäß wenige Replys mit dem Hashtag, weil in Replys selten Hashtags genutzt werden.
Auffallend ist das steigende Volumen von Termin zu Termin. Zum letzten Termin gab es mehr als sechsmal so viele Tweets wie zum Ersten. Es gibt mehrere Erklärungen dazu:
- Das Interesse an den Parteien. Für die Liste Jetzt interessieren sich weniger Menschen als für die SPÖ.
- Je näher die Wahl rückt, desto mehr Menschen interessieren sich für politische Sendungen. Wenn man einen Termin geschaut hat, schaut man sich eher den nächsten auch an.
- Die Sommerferien waren am 1. September in Burgenland, Niederösterreich und Wien zu Ende – und somit mehr Menschen wieder zuhause vor dem Fernseher.
Sind das immer die gleichen Accounts, die zu den ORF Sommergesprächen twittern?
Insgesamt haben 2.977 Accounts mindestens einen Tweet veröffentlicht (Retweets werden auch als Tweets gezählt). Der aktivste Account 173 Tweets, 1447 Accounts nur einen einzigen. Mittelwert 4,6. Median 2.
Beim ÖVP-Termin haben 1.216 Accounts getwittert. Von diesen haben 339 auch beim SPÖ-Termin getwittert. Davon wiederum nur 141 beim FPÖ-Termin. Davon 54 beim FPÖ-Termin. 30 Accounts auch beim Jetzt-Termin. Es gibt also 30 Twitteraccounts, die zu allen ORF Sommergesprächen getwittert haben.
Der direkte Vergleich der einzelnen Termine zeigt, dass es nur geringe Unterschiede bei den Überschneidungen gibt. Etwa die Hälfte der Accounts jedes Termins hat auch beim Termin der ÖVP getwittert.
Die Tabelle ist von oben nach links zu lesen: 27 % der 297 Accounts, die beim Liste Jetzt-Termin aktiv waren, waren auch beim NEOS-Termin aktiv. 36 % beim FPÖ-Termin und so weiter.

Den zweiten Teil der Analyse gibt es hier.