Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

// ARCHIV

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in posts
Search in pages

Featured: b) Home: Stories

Kanzler lädt Volksbegehren mit eigenen Botschaften auf

Ein Volksbegehren soll zu einem besseren Kampf gegen Korruption und einem Schutz des Rechtsstaats führen. Die Initiator:innen machen kein Geheimnis daraus, dass die ÖVP-Attacken auf

» Mehr lesen
Patrick Krammer 16. Juni 2021

Wie man eine Plagiats­affäre im schnellen Nachrichten­zyklus verschwinden lässt

Die Plagiatsaffäre von Arbeitsministerin Christine Aschbacher kam am Freitag in den Fokus der Öffentlichkeit. Sonntag vormittags präsentierte der Bundeskanzler schon ihren Nachfolger. Durch die neue

» Mehr lesen
Patrick Krammer 12. Januar 2021

„Kaufhaus Österreich“: Was in der Kommunikation schief gelaufen ist

Der Versuch des Wirtschaftsministeriums und der WKO eine Plattform für Online-Shops zu machen, ist nach hinten losgegangen. Kaum jemand versteht, wofür es ein weiteres Verzeichnis

» Mehr lesen
Patrick Krammer 7. Dezember 2020

Corona: Wieso Corinna Milborn die Massentests besser erklären kann als die Regierung

Auf Twitter erklärt die Puls-4-Journalistin Corinna Milborn, wieso die Corona-Massentests sinnvoll sind. Ihr gelingt damit etwas, was die Bundesregierung noch nicht geschafft hat: diesen Schritt

» Mehr lesen
Patrick Krammer 4. Dezember 2020

Wien vs. Bund: Welche Informationen bekommen die Länder?

Ein Pressesprecher der Stadt Wien debattiert mit einem Pressesprecher des Bundeskanzleramtes darüber, wie der Bund über Covid-Massentestungen informiert. Zu einem Sicherheitsgefühl bei BeobachterInnen führt das

» Mehr lesen
Patrick Krammer 24. November 2020

Die Regierungs­kommunikation nach dem Anschlag

Noch während des Terroranschlags am 2. November in Wien muss die Regierung aktive Krisenkommunikation leisten. Überraschend schnell wird daraus ein politischer Infight mit gegenseitiger Schuldzuweisung.

» Mehr lesen
Patrick Krammer 10. November 2020

Wie das Berufsverbot für einen Arzt zur Erschaffung eines Mythos genutzt wird

Ein Arzt bietet auf Facebook jeder/m Atteste gegen die Maskenpflicht an und verliert dafür seine Approbation. Jetzt wird er von einigen Playern der politmedialen Landschaft

» Mehr lesen
Patrick Krammer 14. Oktober 2020

Nach Tod von Höchstrichterin: Republikaner müssen Position wechseln

Nach dem Tod der US-Höchstrichterin Ruth Bader Ginsburg ist eine Debatte über ihre Nachfolge entbrannt. Soll ihre Position noch vor der Wahl besetzt werden? Der

» Mehr lesen
Patrick Krammer 22. September 2020

Themenüberlagerung: Kritik am MinisterInnenbesuch in Wien Favoriten

Ein Lokalaugenschein von Innenminister Karl Nehammer und Integrationsministerin Susanne Raab in Wien Favoriten sorgt für Kritik. Die Einladung an Medien kommt just eine Stunde, nachdem

» Mehr lesen
Patrick Krammer 17. Juli 2020

Die offenen Fragen der Kooperation eines FPÖ-nahen Vereins mit dem Verteidigungs­ministerium

Eine Recherche zum “Institut für Sicherheitspolitik” zeigt, wie es dem BMLV gelingt die konkreten Antworten auf klare Fragen zum Verein des Ex-FPÖ-Abgeordneten Markus Tschank zu

» Mehr lesen
Patrick Krammer 29. Juni 2020
« Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Weiter »
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz