Ein Kolumnist der New York Times versteht auf einer Wahlveranstaltung von Joe Biden, wieso er so beliebt ist. Die zwei reichsten Präsidentschaftsanwärter leisten sich unterdessen teure Super-Bowl-Werbungen und Maschek verwertet ein Video von Alexander Van der Bellen.
Der New-York-Times-Kolumnist Frank Bruni schreibt über seinen Besuch einer Wahlveranstaltung des ehemaligen US-Vizepräsidenten Joe Biden, der um das demokratische Mandat für die Präsidentschaftswahl kämpft. Bruni könne sich an keine Forderung Bidens erinnern, dessen Rede hätte ihm allerdings Zuversicht gegeben. Er versprühe eine Aura des Gutseins. Biden sei das Gegenstück zu Donald Trump. Sein Verkaufsargument: Ein netter Typ als Präsident.
***
Super-Bowl-Werbungen von Donald Trump und Michael Bloomberg
Während dem Super-Bowl-Spiel zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers haben der US-Präsident Donald Trump und der Demokrat Michael Bloomberg eigene politische Werbebotschaften geschalten. 30 Sekunden Werbezeit kosten dieses Jahr 5,6 Millionen Dollar.
Trumps Kampagne zur Wiederwahl hat gleich zwei Videos produzieren lassen. In einem werden die Erfolge der letzten vier Jahre aufgezählt und der Fokus besonders auf die geringe Arbeitslosigkeit unter AfroamerikanerInnen und Latinos gelegt.
In einem zweiten Spot steht Alice Johnson im Mittelpunkt. Die Afroamerikanerin wurde wegen einer „nonviolent drug offence“ zu lebenslanger Haft verurteilt. Dank Trump habe sie eine zweite Change bekommen. Dazu verwendet die Trump-Kampagne ein Video, in dem sich Johnson direkt bei Trump bedankt hat.
Der Milliardär Bloomberg, der um die Kandidatur als demokratischer Präsidentschaftskandidat wirbt, fokussiert auf die laufend geführte Waffendebatte. Der ehemalige New Yorker Bürgermeister setzt wie Trump auf eine afroamerikanische Protagonistin, die erzählt, wie sich Bloomberg nach dem Tod ihres Sohns für striktere Waffengesetze eingesetzt hat.
Auf seiner YouTube-Seite postete Bloomberg nach dem Super Bowl einen Edit von Trumps Werbung mit Bildern aus Charlottesville, von Demonstrationen, weinenden Jugendlichen nach Amokläufen und von Treffen mit Kim Jong Un und Vladimir Putin.
***
Maschek zu Alexander Van der Bellens Facebook-Video
Das Kabarett-Trio Maschek hat in seinem neuen Beitrag vom 4. Februar 2020 ein Video von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen wiederverwertet. Dieser hat zur Feier seiner Halbzeit im Amt ein Video für die sozialen Medien aufgenommen. Darin kommt Van der Bellens Vorgänger Heinz Fischer zu Besuch.