Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

header-icymi-20200327
In Case You Missed It
27. März 2020
Screenshots: Facebook | YouTube

#ICYMI: Ischgl in der Anstalt, Peter Klien über Parteiakademien und digitale Pressekonferenzen

PolEdu spricht mit Peter Filmaier, die Satiresendung „Die Anstalt“ schaut sich das Krisenmanagement in Tirol an, Peter Klien hinterfragt die Sinnhaftigkeit von Parteiakademien und der Presseclub Concordia hatte seine ersten digitalen Pressekonferenzen.

PolEdu sprich mit Peter Filzmaier

Der Verein PolEdu hat mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier gesprochen. Er erklärt, wie sich das politische Verhalten in Österreich seit der Coronakrise verändert hat und was von dem Regierungsprogramm übrig bleiben wird. Über die Rolle der Opposition, die EU und die USA. 

Presseclub Concordia mit einer digitalen Pressekonferenz

Der Presseclub Concordia bietet während der Coronakrise digitale Pressekonferenzen an. Wie diese ausschauen, sieht man auf der Concordia-Facebook-Seite. Dort wurde die Pressekonferenz zum Thema „1 Million Euro für investigativen Journalismus in der EU“ live gestreamt. Moderiert wurde die Verantaltung von Presseclub-Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus.

"Die Anstalt" über Sebastian Kurz und Ischgl

Die ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ hat sich in ihrere neuesten Ausgabe unter anderem mit dem Krisenmanagement in Österreich beschäftigt. Sie zeichnen die Situation in Tirol nach und wie spät die Skisaison beendet wurde, obwohl isländische Behörden schon zwölf Tage zuvor gewarnt hatte. 

Die ganze Sendung hier.

Peter Klien über die Parteiakademien

Fast schon entschuldigend beschäftigte sich Peter Klien in seiner neuesten Ausgabe von Gute Nacht Österreich nicht mit der Coronakrise, sondern den österreichischen Parteiakademien. Er erklärt was die Aufgabe dieser Akademien ist und was sie stattdessen machen.

Die ganze Sendung hier. 

// Diesen Artikel teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

// Neueste Stories

Fake News

Russland & Farb­revolutionen: Des­information und Geschichts­umschreibung

Zum 30. Jahrestag der “Januarereignisse” in Litauen versucht Russland die Geschichte umzuschreiben. Aus einem fehlgeschlagenen Putsch soll ein von außen orchestrierter Angriff auf die UdSSR konstruiert werden.

Grafik: Politikmagazin.at

Handwerk

Wie man eine Plagiats­affäre im schnellen Nachrichten­zyklus verschwinden lässt

Die Plagiatsaffäre von Arbeitsministerin Aschbacher kam am Freitag in den Fokus der Öffentlichkeit. Sonntag präsentierte der Bundeskanzler schon ihren Nachfolger. Durch die neue Themensetzung wurde die Affäre klein gehalten.

Foto: BMF/Wenzel (CC BY 2.0) Grafik: Politikmagazin.at

PR-Kampagne

Bundesregierung und Rotes Kreuz widmen Babyelefanten Weihnachtsspot

Im Zuge der „Schau auf dich, schau auf mich“-Kampagne der Bundesregierung und des Roten Kreuzes wurde ein neues Video veröffentlicht. Die Botschaft „Abstand halten“ wird hier vor allem emotional transportiert.

Screenshot: YouTube | Bundeskanzleramt

Screenshots: Facebook | YouTube

// Andere Stories

Krisenkommunikation

Corona: Die Bundesregierungs­kampagne

Mit einer neuen Kampagne versucht die Bundesregierung die Verhaltensweisen während des Coronavirus zu vermitteln. Unter dem Slogan „Schau auf dich, schau auf mich“ sollen soziale Kontakte reduziert und Solidarität aufgebaut werden

Screenshot: Facebook.com | Bundeskanzleramt

Video

Die Reaktionen aus dem Netz auf Sebastian Kurz' Auftritt bei "Awakening Europe"

Das Video von Sebastian Kurz bei einer evangelikalen Veranstaltung in der Wiener Stadthalle hat für Aufsehen gesorgt. Auf Facebook und Twitter entlud sich die Kritik daran oft in bissigem Humor.

Screenshot: YouTube/Kath.net

Medien

Der Litigation-Effekt: "Die Presse" mit unglücklicher Hilfestellung

In der Presse-Rubrik Rechtspanorama kritisiert ein Gastkommentar die Hausdurchsuchung bei Heinz-Christian Strache. Der Autor war als Anwalt für Novomatic tätig. Die Presse weist das nicht gut aus.

Grafik: Politikmagazin

Doors

Ein Wahlkampfvideo sorgt für Furore

Eine Newcomerin lehrt einem alteingesessenen Politiker in Texas das Fürchten. Mit einem außergewöhnlich guten Wahlkampfvideo, bei dem es eigentlich um Türen geht.

Screenshot_ Youtube /MJ Hegar for Texas

// TERMINE

17.12.
9:00 Uhr
Bundesrat
Bundesrat
17.12.
9:00 Uhr
Tagung
EU-Europaparlament tagt (14.-17.12.)
17.12.
9:30 Uhr
Pressekonferenz
Pressekonferenz "Inklusion in Krisenzeiten"
mit u.a. Sozialmin. Rudolf Anschober Monitoringausschuss-Vors. Christine Steger

// Analysen

"Wenn man einmal weiß, wie die Widersprüche zustandekommen, kann man damit umgehen aber ich halte es nicht für eine geglückte Informationspolitik."
Erich Neuwirth über die unterschiedlichen Corona-Zahlen der Bundesregierung.
Neuwirth
"Gernot Blümel wird als wichtigste Argument genannt wird, die ÖVP nach der NRW 2019 in Wien nicht mehr zu wählen"
Peter Hajek über die Rolle von Gernot Blümel in der Wien-Wahl 2020
Hajek
"Die Briefwahlprognose ist deutlich schwieriger zu erstellen als sonst, weil man noch nicht weiß, wie Parteien in der Briefwahl abschneiden werden."
Eva Zeglovits über die besondere Situation einer Gemeinderatswahl in Zeiten einer Pandemie.
Zeglovits
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz