Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

header-icymi-20200327
In Case You Missed It
27. März 2020
Screenshots: Facebook | YouTube

#ICYMI: Ischgl in der Anstalt, Peter Klien über Parteiakademien und digitale Pressekonferenzen

PolEdu spricht mit Peter Filmaier, die Satiresendung „Die Anstalt“ schaut sich das Krisenmanagement in Tirol an, Peter Klien hinterfragt die Sinnhaftigkeit von Parteiakademien und der Presseclub Concordia hatte seine ersten digitalen Pressekonferenzen.

PolEdu sprich mit Peter Filzmaier

Der Verein PolEdu hat mit dem Politikwissenschaftler Peter Filzmaier gesprochen. Er erklärt, wie sich das politische Verhalten in Österreich seit der Coronakrise verändert hat und was von dem Regierungsprogramm übrig bleiben wird. Über die Rolle der Opposition, die EU und die USA. 

Presseclub Concordia mit einer digitalen Pressekonferenz

Der Presseclub Concordia bietet während der Coronakrise digitale Pressekonferenzen an. Wie diese ausschauen, sieht man auf der Concordia-Facebook-Seite. Dort wurde die Pressekonferenz zum Thema „1 Million Euro für investigativen Journalismus in der EU“ live gestreamt. Moderiert wurde die Verantaltung von Presseclub-Concordia-Generalsekretärin Daniela Kraus.

"Die Anstalt" über Sebastian Kurz und Ischgl

Die ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ hat sich in ihrere neuesten Ausgabe unter anderem mit dem Krisenmanagement in Österreich beschäftigt. Sie zeichnen die Situation in Tirol nach und wie spät die Skisaison beendet wurde, obwohl isländische Behörden schon zwölf Tage zuvor gewarnt hatte. 

Die ganze Sendung hier.

Peter Klien über die Parteiakademien

Fast schon entschuldigend beschäftigte sich Peter Klien in seiner neuesten Ausgabe von Gute Nacht Österreich nicht mit der Coronakrise, sondern den österreichischen Parteiakademien. Er erklärt was die Aufgabe dieser Akademien ist und was sie stattdessen machen.

Die ganze Sendung hier. 

// Diesen Artikel teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

// Neueste Stories

Rechtsstaatlichkeit & Anti-Korruption

Kanzler lädt Volksbegehren mit eigenen Botschaften auf

Sebastian Kurz vermischt eigene Standpunkte mit den Forderungen eines Rechtsstaats- & Anti-Korruptionsvolksbegehrens. Warum der ÖVP-Parteiobmann eine Initiative unterstützt, das ihn und seine Partei heftig kritisiert.

Antikorruptionsbegehren.at | Foto: World Economic Forum

Gerichtsurteil

ÖVP: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Die ÖVP klagt die Wochenzeitung Falter, weil diese interne Dokumente veröffentlicht hat. Das Gericht gibt dem Falter in zwei von drei Punkten recht. Die ÖVP spielt das Urteil als Sieg nach außen.

Screenshot: Handelsgericht Wien

Causa Blümel

Nach Haus­durchsuchung bei Finanzminister Blümel: Die Verteidigung der ÖVP

Nach der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel ist die ÖVP um Schadensbegrenzung bemüht. Auf allen Kanälen wird die gleiche Botschaft verbreitet: Die ÖVP habe keine Spende angenommen, doch eine wichtige Antwort fehlt.

Foto: Bundesministerium für Finanzen (CC BY 2.0)

Screenshots: Facebook | YouTube

// Andere Stories

Kampagne

EU-Wahl 2019: Influencer sollen junge Wähler in Deutschland erreichen

Das EU-Parlament will die Wahlbeteiligung bei jungen Leuten erhöhen. Dafür geht es neue Wege: Drei Influencer rufen zur Wahl auf. Und zu gewinnen gibt es auch etwas.

Screenshot: Lisa Sophie Laurent | Artwork: Politikmagazin

Social Media

#Shreddergate: 20 Top-Reaktionen aus dem Netz

Die Vernichtung von fünf Festplatten aus dem Bundeskanzleramt durch einen ÖVP-Mitarbeiter sorgt politisch für viel Aufregung. Auch im Internet reagieren viele UserInnen auf das sogenannte #Shreddergate. Eine Sammlung.

Grafik: Politikmagazin

Reaktionen

Misstrauensantrag: Reaktionen aus dem Netz

Zum ersten Mal geht ein Misstrauensvotum gegen einen Bundeskanzler durch. Twitter hat sich die Diskussion im Parlament angesehen und mitkommentiert. Hier ein Auszug der Stimmungslage.

Screenshot: ORF

Profil

Coronavirus: Opposition zwischen Unterstützung und Kritik

Die Opposition versucht die Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung des Coronavirus mitzutragen. Kritik wird nur vereinzelt geäußert. Das war zu Beginn der Krise noch anders.

Fotos: Christian Müller

// Analysen

"Gernot Blümel wird als wichtigste Argument genannt wird, die ÖVP nach der NRW 2019 in Wien nicht mehr zu wählen"
Peter Hajek über die Rolle von Gernot Blümel in der Wien-Wahl 2020
Hajek
"Die Demokratiezufriedenheit war just während der größten Einschränkung bei Persönlichkeits- und Freiheitsrechten -am größten."
Peter Hajek über die Demokratiezufriedenheit während der Covid-Krise
Hajek
"Wenn man einmal weiß, wie die Widersprüche zustandekommen, kann man damit umgehen aber ich halte es nicht für eine geglückte Informationspolitik."
Erich Neuwirth über die unterschiedlichen Corona-Zahlen der Bundesregierung.
Neuwirth
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz