
Wahlkampf in der Slowakei: Kosten-Offenlegung in Echtzeit
Wahlkampf- und Parteienfinanzierung sind derzeit die großen Themen in der österreichischen Innenpolitik. Wer bekommt wieviel? Und von wem? In den Medien wird vor allem über
Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.
Wahlkampf- und Parteienfinanzierung sind derzeit die großen Themen in der österreichischen Innenpolitik. Wer bekommt wieviel? Und von wem? In den Medien wird vor allem über
Sie haben als Politiker so richtig Mist gebaut? Gegen jeden Anstand und vielleicht gerade noch am Strafrecht vorbei? Das muss nicht das Ende Ihrer Karriere
In einem Twitter-Thread wird einer politischen Analyse im Standard empirische Forschung entgegengehalten. Hilft der SPÖ nur mehr die Parteispaltung? Ich glaube nicht, aber der politischen Analyse
Ein steirischer FPÖ-Landtagsabgeordneter hat über 19.100 Fans auf Instagram und ist damit einer der beliebtesten österreichischen Politiker auf der Plattform. Wenn Sie kein Redakteur der
Wie die Parteien bei der EU-Wahl 2019 im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 abgeschnitten haben. Zuerst eine knappe Zusammenfassung der Ergebnisse: Die Wahlbeteiligung bei der EU-Wahl
Wie sich die Ergebnisse der EU-Wahlen im Lauf der Zeit entwickelt haben. Vom EU-Beitritt Österreichs bis zur Wahl 2019. Sehen wir uns als erstes den
Der deutsche Fernsehsender phoenix hat das Misstrauensvotum gegen (Ex-)Bundeskanzler Sebastian Kurz im Nationalrat live übertragen – und sich dazu Einordnung und Analysen aus Österreich ins Studio geholt.
Ein Erfolg des Kanzlers und ein Mobilisierungsproblem der Sozialdemokraten trotz Ibiza-Skandal: Die Wahlmotive für die einzelnen Parteien bei der Europa-Wahl auf einen Blick. Die Motive
Eine demoskopische Begleitung des Umbruchs in Österreich: Wie das Ibiza-Video die Meinungsforschung zur EU-Wahl beeinflusst. Seit Freitag, dem 17. Mai 2019 um 18:00 Uhr ist
Der 26 jährige YouTuber „Rezo“ veröffentlich auf seinen beiden YouTube-Kanälen üblicherweise Musik- und Comedyvideos. Am 18. Mai 2019, knapp eine Woche vor der EU-Wahl, veröffentlichte