Zum Inhalt springen
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
  • // Suche
Medium für Politische Kommunikation
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
Menu
  • // Home
  • // Stories
  • // Termine
  • // Analysen
  • // Videos
  • // About
// Jetzt regelmäßig Updates per Mail …

Kompakter Überblick in klarer Struktur. Für Handy, Tablet und Desktop. Jetzt testen – und jederzeit einfach stoppen.

Hinweise zum Datenschutz und Widerruf

Video abspielen
Video abspielen
Social Media
18. Dezember 2019

Polizei Bern geht mit „Star Wars“-Video viral

Die Polizei Bern hat seinen Mitarbeitern ein kurzes Video als Weihnachtsbotschaft geschenkt. Das Video voller Star-Wars-Witze war so gut, dass es viral ging.

Ein Weihnachtsvideo der Kantonspolizei Bern schlägt in den sozialen Medien hohe Wellen: Zwei Polizisten vermessen, wie weit ein Reifen über der Begrenzungslinie steht, als einem der beiden ein Raumschiff auffällt, das am Berner Bundesplatz parkt. Dort ist aber Parkverbot – auch für Raumschiffe, wie ein Verkehrsschild zeigt. Es entsteht ein pantomimischer Streit zwischen Polizisten und Stormtrooper, gespickt mit Insider-Witzen über Star Wars und Anspielungen auf Star Trek. Auch ein Auftritt von Darth Vader darf nicht fehlen, der Geschenke für seine Kinder Luke und Leia gekauft hat.

Die @PoliceBern hat Humor. Der Film ist genial #StarWars 😂 pic.twitter.com/pOuhnOal9K

— PastafariaSard (@Pastafaria_Sard) December 18, 2019

Grußbotschaft für Beamte

Das Video war als Weihnachtsgruß und internen Gag der Polizei Bern gedacht. „Beim Video handelt es sich um eine elektronische Grusskarte, die unsere Mitarbeitenden statt einer traditionellen Weihnachtskarte erhalten haben“, sagt der Pressesprecher der Berner Polizei zur Berner Zeitung. Schon letztes Jahr habe es so ein Video gegeben, nur ohne Star Wars. Scheinbar wird immer etwas aktuelles aufgegriffen. Der neunte und (vorläufig) letzte Teil der Filmreihe kommt am 19. Dezember 2019 in die Kinos. 

Unterstützung beim Dreh bekam die Polizei von der „501. Legion“, dem einzig offiziell anerkannten Fanclub von Star Wars. Der Schweizer Ableger „Swiss Garrison“ hat drei Stormtrooper zur Verfügung gestellt.

// Diesen Artikel teilen

Share on twitter
Twitter
Share on facebook
Facebook
Share on whatsapp
WhatsApp
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Share on email
Email

// Neueste Stories

Screenshot: Handelsgericht Wien

Gerichtsurteil

ÖVP: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

Die ÖVP klagt die Wochenzeitung Falter, weil diese interne Dokumente veröffentlicht hat. Das Gericht gibt dem Falter in zwei von drei Punkten recht. Die ÖVP spielt das Urteil als Sieg nach außen.

Foto: Bundesministerium für Finanzen (CC BY 2.0)

Causa Blümel

Nach Haus­durchsuchung bei Finanzminister Blümel: Die Verteidigung der ÖVP

Nach der Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel ist die ÖVP um Schadensbegrenzung bemüht. Auf allen Kanälen wird die gleiche Botschaft verbreitet: Die ÖVP habe keine Spende angenommen, doch eine wichtige Antwort fehlt.

Bilder: YT | Instagram | Parlament | Eva Dichand | S. Weber

In Case You Missed It

#ICYMI: Nächstes Plagiat eines Politiker | Parlament mit neuer Info-Seite | Stelldichein bei "Heute"

Der nächste Politiker scheitert an einer Plagiatskontrolle von Stefan Weber. Das Parlament hat eine neue Info-Webseite, während das BMEIA einen Atomangriff auf Wien simuliert. Und "Heute" bekommt viel Besuch.

// Andere Stories

BPW 2016

Geschichtsstunde mit Van der Bellen

In den ersten Videos spazierte Alexander Van der Bellen durch Österreich. Mit der Zeit füllte sich sein Account aber vor allem mit Unterstützungserklärungen seiner Fans und viel Prominenz.

Screenshot: Youtube/Alexander Van der Bellen

Externe Kommunikation

Polizei Wien: Auf Twitter redselig, sonst zurückhaltend

Die Wiener Polizei twittert 24 Stunden lang über ihre Einsätze. Das soll einen Überblick über die Arbeit der Beamten geben – und Verständnis schaffen. Aber: Über Vieles wird geschwiegen.

Screenshots: Twitter/LPDWien

In Case You Missed It

#ICYMI: Bussi Fussi auf YouTube | AHS-DirektorInnen mit Videobotschaft | Wien mit Erklärvideo während BMI-Streit

„Bussi Fussi“ ist jetzt auf YouTube, AHS-DirektorInnen sind mit Bildungsminister Heinz Faßmann unzufrieden & die Stadt Wien hat während des Streits mit Innenminister Nehammer ein Erklärvideo gesponsert.

Screenshots: YouTube | Twitter | Parlament.gv.at

Social Media

Neos-Anfrage: Viele Fragen zum Tweet von Gerald Fleischmann

Der Twitter-Account des Medienbeauftragten der Bundesregierung, Gerald Fleischmann, kritisiert den eigenen Kanzler. Der skurrile Tweet wirft viele Fragen auf. Die Neos haben eine parlamentarische Anfrage eingereicht.

Screenshot: ORF | Twitter

// TERMINE

01.03.
Gouverneursrat
IAEA-Gouverneursrat (1.-5.3.) [Internationale Atomenergie-Organisation]
02.03.
Wahl
Parlamentswahl in Mikronesien
03.03.
U-Ausschuss
Ibiza-U-Ausschuss

// Analysen

"Wenn man einmal weiß, wie die Widersprüche zustandekommen, kann man damit umgehen aber ich halte es nicht für eine geglückte Informationspolitik."
Erich Neuwirth über die unterschiedlichen Corona-Zahlen der Bundesregierung.
Neuwirth
"Gernot Blümel wird als wichtigste Argument genannt wird, die ÖVP nach der NRW 2019 in Wien nicht mehr zu wählen"
Peter Hajek über die Rolle von Gernot Blümel in der Wien-Wahl 2020
Hajek
"Die Briefwahlprognose ist deutlich schwieriger zu erstellen als sonst, weil man noch nicht weiß, wie Parteien in der Briefwahl abschneiden werden."
Eva Zeglovits über die besondere Situation einer Gemeinderatswahl in Zeiten einer Pandemie.
Zeglovits
Facebook Twitter Youtube
// Kontakt
// Impressum
// Datenschutz