Eine Einschätzung der großen Profil-Umfrage: Wieso die ÖVP in den Umfragen leicht verliert und die SPÖ leicht steigt. Wie gut die FPÖ ihre Wählerinnen und Wähler mobilisieren kann, welche Themen ihnen wichtig sind und welche Koalitionsvarianten beliebt sind.
Über eine Verbindung zwischen zurückgehenden Umfragewerten und negativer Berichterstattung
"Wir haben schon seit geraumer Zeit eine leichte Abwärtsbewegung feststellen können, wobei das in Nuancen erfolgt ist. Und ja, das könnte natürlich mit den Aufdeckungen der letzten Wochen zu tun haben, wobei wir hier im Bereich der Spekulation sind, weil wir die Menschen das nicht gefragt haben."
Über eine Aufholjagd der SPÖ
"Es ist nicht so, dass die Sozialdemokratie, wie sie selbst behauptet, die große Aufholjagd startet und Platz 1 im Visier hat. Davon ist man weit entfernt. Aber die Sozialdemokratie zeigt sich deutlich robuster, als im August und im Juli."
Über die Mobilisierung der FPÖ
"Die blauen Wähler sind doch sehr treue Wesen. Es ist jene Wählergruppe, die am stärksten sagt, dass sie ganz sicher ihre Partei wählen wird. Das ist der Vorteil der Freiheitlichen. Der Nachteil ist derzeit, dass sie bei Unentschlossenen und second-choice-Wählern kaum mehr punkten kann."
Über die sicheren Wähler der Parteien
"Es gibt drei Parteien, die eine höhere Zustimmmung in ihrer eigenen Wählerschaft: Das sind die Freiheitlichen mit der stärksten Zustimmung, dann haben wir die ÖVP und die Sozialdemokraten mit knapp unter 70 Prozent. Das sind Wähler, die sagen: "Ich wähle ganz sicher diese Parte." Bei den Kleinparteien wird es traditionell schwächer, das war schon immer so. Die Grünen sind in den 40ern, die Neos in den 30ern. Dort besteht die Gefahr, dass es Wähler gibt, die wegdriften könnten, wenn man ihnen ein gutes Angebot macht."
Über den Einzug in den Nationalrat von Grünen und Neos
"Sowohl Grüne als auch Neos haben die Problematik, dass ihre Wähler nicht ganz gefestigt sind. Sorgen brauchen sich beide nicht machen. Schon gar nicht über den Einzug in den Nationalrat. Die Grünen sind diesbezüglich sowieso eine Bank und auch die Neos mit ihren derzeit 8% sind gesichert."
Über Themen, die WählerInnen wichtig sind
"Es gibt einen Themenkatalog, der schon seit Wochen stabil ist. Da haben wir das Thema Klima & Umweltschutz an erster Stelle. Auch das Thema Migration ist nach wie vor da, aber es ist bei weitem nicht so stark wie 2017. Dann haben wir schon einen relativ breiten Komplex an sozialen Themen: leistbares Wohnen, Sicherung des Pensionssystems, Pflege und Gesundheit. [...] Es hängt aber von der eigenen Wählerschaft ab, welches Thema im Vordergrund steht."
Über Koalitionspräferenzen der WählerInnen
"Wir haben jede einzelne Koalitionsvariante abgetestet. Eindeutig ist, dass eine Koalition von Sozialdemokraten und Freiheitlichen schlichtweg abgelehnt wird. Am ehesten eine Zustimmung haben eine Koalition aus ÖVP und Freiheitlichen und eine Koalition aus ÖVP, Neos und Grün. Die sind beide sehr stark. Auch SPÖ, Grün und Neos wird präferiert."
Über Sebastian Kurz' Zweifel an der Umfrage
"Das ist ein politischer Stehsatz. Je nachdem, wie die Umfragen in den Medien sind, reagieren die Politiker darauf. [...] Wir setzen uns auch gerne mit den Kollegen, die die ÖVP betreuen, zusammen und zeigen auch unsere Rohdaten her. Das ist kein Problem."