Die Wiener SPÖ verwendet auf ihren Social-Media-Kanälen immer häufiger eine Cartoon-Katze, die mit der Regierung alles andere als zufrieden ist. Als Vorbild diente Grumpy Cat.
Die SPÖ probiert es mit Humor: Das Cartoon-Bild einer Katze tauchte zum ersten Mal am 8. August 2017 auf. Die SPÖ Wien wollte damals den Weltkatzentag feiern anstatt den Tag Rechtsradikalen zu überlassen. Denn der 8. 8. dient Neonazis jährlich als Anlass zu “feiern”, in der rechtsradikalen Szene steht 88 für Heil Hitler. Die SPÖ Wien verwendete die Hashtags #katzentagstattnazicode und #flauschigstattfaschistisch. Einen Namen hatte der Comic noch nicht.
Dann war erstmal Ruhe. Erst am 6. Juni 2018 kam die Katze wieder, fast ein Jahr später. Die Verwendung ließ darauf schließen, dass “Granticat” wiederkehrender Bestandteil einer Social Media Strategie werden würde. “Granticat” kommentierte fortan einzelne Regierungsthemen wie den 12-Stunden-Tag, Polizeipferde oder Sozialabbau.
Screenshots: Facebook/SPÖ Wien
So richtig aufgefallen ist das aber nicht. Erst das Posting vom 12. November 2018 hat für etwas Aufmerksamkeit gesorgt. Fleisch-Herausgeber Markus Huber hinterfragte “Granticat” auf Twitter.
Ich habe keine Ahnung von politischer Kommunikation. Aber: „granticat“??? https://t.co/4eqCOmDXpM
— Markus Huber (@markus_vgf) November 12, 2018
Raphael Sternfeld, Kommunikationschef der SPÖ Wien, erklärte, dass die Idee eine Kollegin gehabt habe und die Katze gut ankommen würde. Und er verlinkte auf das Facebook-Posting vom 6. Juni 2018. In den Kommentaren sah man das nicht so. Vielmehr kam es zu inhaltlichen Diskussionen über die jeweiligen Themen. Dafür haben einige SPÖ-Landesorganisationen “Granticat” aufgegriffen und selbst gepostet.
Während “Granticat” auf Facebook nicht wirklich auffiel, war die Resonanz auf die Grumpy-Cat-Kopie auf Twitter bestenfalls gemischt.
Social Media Team from hell. https://t.co/YnccQMZri8
— Dr. Philoponus (@DrPhiloponus) November 13, 2018
Ok Leute, wer war das? ❤️ @SP_Wien bitte #Granticat fortführen! Hat sicher noch viel zu sagen. #HacklerMutzi pic.twitter.com/bkFbrYlj5Z
— Sebastian Bohrn Mena (@SBohrnMena) August 8, 2018
Ob und wie oft “Granticat” von der SPÖ Wien noch eingesetzt wird, hängt wohl auch davon ab, wie die Meinung bei den nächsten Postings ausfällt.
UPDATE: Seit dem Posting vom 12. November 2018 hat die SPÖ Wien kein Bild mehr mit „Granticat“ auf ihrer Facebook-Seite oder ihrem Twitter-Account gepostet.